In den letzten Wochen bin ich wieder vermehrt in meiner Heimatstadt Wolfsburg unterwegs.
Die Stadt wurde 1938 als Sitz des Volkswagenwerkes gegründet und nannte sich Stadt des KDF-Wagens bei Fallersleben. Durch Beschluss der von der damaligen Amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzten Stadtverordnetenversammlung wurde am 25.05.1945 der Name der Stadt in Anlehnung an das Schloss an der Aller dauerhaft in Wolfsburg umbenannt.
Das Wolfsburger Schloss ist erstmalig 1302 gesichert urkundlich genannt und wurde zum Bau dem Lehnsbesitz der Adelsfamilie derer von Bartensleben übertragen. Durch das Aussterben derer von Bartensleben ging die Wolfsburg per Erbgang1742 an den Grafen von der Schulenburg über. 1943 erfolgte der Verkauf an die Stadt des KDF-Wagens um dann 1945 von der Besatzungsmacht belegt zu werden, die das Schloss 1946 an die Stadt Wolfsburg zurück gaben. Dem folgte 1947 der Verkauf an das Land Niedersachsen, da der Stadt die nötigen Mittel zum Erhalt fehlten. Nach unterschiedlichster Nutzung wurde das Schloss 1961 wieder an die Stadt Wolfsburg verkauft und worauf es über Jahre in allen Flügeln renoviert wurde.
Die Wolfsburg ist seither ein Ort künstlerischer, kultureller und repräsentativer Zwecke. Seit 1967 stellt dort der Kunstverein Wolfsburg zeitgenössische Kunst aus. Im Oktober 1974 wurde die Städtische Galerie eröffnet. Im Oktober 1980 erfolgte dann die Eröffnung des Heimatmuseums (heute Stadtmuseum) im Keller des Ostflügels, dem im Jahr 2000 der Umzug in die Schlossremise folgte wo es bis heute beheimatet ist.
Ab dem Frühjahr wenn die Sonne sich zeigt und die Temperaturen angenehmer werden ist der westliche Hofteil zwischen der Wolfsburg und der Remise ein beliebter Ort bei den Boule-Spielern.
Fotografisch mag ich die Wolfsburg und erlebe sie immer wieder als eine Herausforderung. Zum einen die Wolfsburg, dann den dazugehörigen Schlosspark und natürlich den Barockgarten.